x
de
en
Escape room

Schablone gegen Out-of-the-Box-Denken

Out-of-the-Box-Denken und Kreativität sind Konzepte, die beispielsweise in Stellenangeboten und Lebensläufen fast alltäglich auftauchen. Trotzdem ist Kreativität nicht unbedingt die primäre Grundlage unseres Denkens und es ist überhaupt kein Zufall.
2020.06.18.

Out-of-the-Box-Denken und Kreativität sind Konzepte, die beispielsweise in Stellenangeboten und Lebensläufen fast alltäglich auftauchen. Trotzdem ist Kreativität nicht unbedingt die primäre Grundlage unseres Denkens und es ist überhaupt kein Zufall.

Schablone gegen Out-of-the-Box-Denken

Automatisierungen, die helfen

Eine Person trifft Hunderte von Entscheidungen innerhalb von einem Tag. Es wäre unmöglich, alle von Anfang bis Ende durch zu gehen, und es ist auch nicht unbedingt notwendig. Aus diesem Grund entstehen bestimmte Automatismen, die in bekannten, schablonierten Situationen wirksam werden und um uns herum entscheiden. Sportler und Kampfkünstler arbeiten seit Jahren daran, diese Automatismen auch in Ihre Bewegung fortzusetzen: Lassen Sie uns beispielsweise auf ein Tor schießen oder blitzschnell einen Schlag abwenden, damit sich Ihr Gehirn nicht für den Bruchteil einer Sekunde damit befassen muss.

Schablone, die missbraucht werden

Natürlich helfen uns diese Automatismen nicht immer, In vielen Fällen können andere mit ihrer Hilfe uns an der Nase herumführen. Unter Marketing wird als Standardwerk Robert B. Cialdinis Buch Auswirkungen - Die Psychologie des Einflusses als ein Meisterwerk angesehen. In diesem Buch beschreibt der Autor ein interessantes Experiment, das zeigt, wie einfach es ist, stereotypes, strukturiertes Denken zu umgehen. Während ein Experiments an einer Universität, stand vor dem Kopierer Schlange und einige versuchten sich vor den anderen zu stellen. Die eine Hälfte der Versuche schlug fehl, die Bitte anderen wurde in einem guten Verhältnis aufgenommen. Es gab nur einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Arten von Anfragen. Das erste klang so: Bitte lassen Sie mich vor! Und der zweite so: Bitte lassen Sie mich vor, da ich kopieren muss. Das, weil das Wort und dieses offensichtliche Argument eine so große Wirkung hatten, dass es bei den „Opfern“ einen Automatismus auslöste, der die Anfrage als völlig vernünftig und legitim empfand. Deshalb haben sie ihn vorgelassen.

Out of the box-Denken

Die Essenz des Out-of-Box-Denkens wäre, sich von Zeit zu Zeit bewusst von den oben beschriebenen stereotypen Entscheidungen zu lösen und Entscheidungen in einer Situation kreativ zu treffen und sinnlose Regeln zu brechen, die uns der Lösung eines komplexeren Problems näherbringen.

Escape Rooms unterstützen diese Denkweise in dem Maße, in dem unsere Spieler mit Problemen konfrontiert werden, die sich grundlegend vom Normalen unterscheiden. Daher sind sie gezwungen, auf Lösungen zurückzugreifen, für die sie keine Schablone aus dem realen Leben Vorliegen haben. So sind sie gezwungen, während eines Ausflugabenteuers an dem kreativen Teil ihres Gehirns zu arbeiten und ihn zu entwickeln.

 

Wem empfehlen wir die Online-Fluchträume?
2020.08.27.
Wem empfehlen wir die Online-Fluchträume?
Das Jahr 2020 war eine zwanghafte Innovation des Online-Fluchtraums. Unabhängig davon glauben wir, dass dieses Spiel auch nach der Epidemie eine Existenzberechtigung hat.
Gesellschaftsspiele für Kinder
2020.08.27.
Gesellschaftsspiele für Kinder
Brettspiele bieten nicht nur ein großartiges Programm für die ganze Familie, sondern haben auch ernsthafte, wissenschaftlich belegte Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder.
Horror Fluchtraum
2020.07.23.
Horror Fluchtraum
McKamey Manor wird als meist gefürchteter Fluchtraum der Welt bezeichnet, in dem der Besucher Teil beängstigende Momente sein kann. Die Einrichtung in Tennessee gehört Russ McKamey, der das Haus charakterisiert als ein Spiel mit dem Verstand.
Fluchtraum Tipps: man braucht ein Team
2020.07.16.
Fluchtraum Tipps: man braucht ein Team
Erinnerst du dich noch an das letzte Mal, als du mit deinen Freunden ein gemeinsames Programm hattest? War es ein Barbecue oder ein Brettspiel, vielleicht Sport? Es fühlt sich doch gut an, etwas gemeinsam zu machen, nicht wahr?
WEITERE ARTIKEL